Neu im Stall – das gute Saxophon

Hä?!

Naja, es ist eben so mit vielen v.a. asiatischen Schlagzeugherstellern – die bauen alles andere als nur Drums, sondern oft dazu sehr, aäh, naheliegende Instrumente, wie Querflöten, Akkordeone, Trompeten, oder – wie in diesem Fall – Saxophone.

Sali Cadeson

Ja, Cadeson baut Saxophon. Die Bude gibt es seit 1985 in Taiwan und sie haben zuerst von Hand (Marsch)trommeln gebaut, weil sie nach eigener Aussage noch gar keine Werkzeuge, Automation und Forschung hatten. Dann kamen Orff – Instrumente, Brazilian Percussion und eben noch Saxophone hinzu.

Und was ist jetzt im Stall?

Cadeson Royal Maple Snare
Cadeson Royal Maple Snare

Diese coole Snare hier heisst: Cadeson Royal Custom Maple 14″ x 5.5″, du! Das ist eigentlich nicht einmal gelogen, denn wir haben:

  • Einen fetten, sauber gemachten Ahornkessel mit sogar ziemlich viel Ahorn drin
  • Unterlegte, schwere Messing – Gussböcke
  • Gussreifen in lustiger Mattgoldausführung
  • Einen guten Teppich drunter

Also ein tiptopes Stück. Und es hat irgendwie diesen Taiwan Charme – man nagelt irgendwie alles hin, was man denkt, sei top, s. oben. Nur ist wohl dabei herausgekommen, dass grad keine goldene Abhebung vorhanden war, dann schraubt man einfach einen Chrom – Throw-off hin. Dasselbe bei den Schrauben – putzig, irgendwie 🙂

Was gab es zu tun?

Nicht viel, putzen, Fellwechsel, stimmen, spielen. Hier hab ich zum Spass das Kesselinnere geölt, da der Kübel grad zerlegt war.

  • Cadeson Royal Snare vor Auffrischung
  • Cadeson Royal Snare Badge
  • Cadeson Royal Snare - ölen des Kessels innen
  • Cadeson Royal Gussreifen
  • Cadeson Royal Gussreifen, Inschrift Chin Jiang
  • Cadeson Royal Maple Snare

Wie tönt’s?

Natürlich immer so, wie man spannt und spielt… Das Ding ist genug laut und mag eher eine starke Spannung. Ein Soundcheck in verschiedenen Spannungen und etwas Gerumpel zum laut losen, bitteschön:

Snaredrums mit Charakter

Soodeli. Eigentlich sollte ich jetzt etwas zu der grossartigen Schweizer Z-Drums Eichenfassbausnare sagen, die schon «rsch» macht, bevor man dran kommt. Geht aber nicht, weil da muss ich mir dann richtig Mühe geben. Jene gibt es emfall nur einmal und nur bei mir. Es ist die schnellste Snare der Welt, du!

Drum ein paar Takte zu Snaredrums, die auch was eigenes an sich haben.

Nebenbei: wer sich irgendwie mehr aus seinem Schlagzeug macht, als zu sagen: «Das war schon alles so aufgestellt», der muss sich mit dem Ding zwischen den Beinen auseinandersetzen. Nein – das grosse runde Ding etwas weiter vorne, meine Herren.

Continue reading «Snaredrums mit Charakter»